Calcium + Quercetin Duo Allergo, geschmacksneutral, 20 Brausetabletten
Calcium
Beschreibung Calcium
Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.co.uk-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.
Calcium ist ein essenzieller Mineralstoff, der für seine grundlegende Rolle bei der Erhaltung gesunder Knochen und Zähne bekannt ist. Er trägt nicht nur zur Gesundheit des Skeletts bei, sondern auch zur ordnungsgemäßen Funktion der Muskeln, Nerven und des Herz-Kreislauf-Systems. Der Körper benötigt Kalzium während des gesamten Lebens für verschiedene biologische Prozesse, und ein Mangel an diesem Nährstoff kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, darunter Osteoporose und Knochenbrüche.
Darreichungsformen
Kalzium ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Tabletten oder Brausetabletten, Kalziumtabletten, Kapseln, Sirupe oder Pulver. Die gängigsten Formen sind Kalziumkarbonat und Kalziumcitrat, die jeweils einen unterschiedlichen Anteil an elementarem Kalzium enthalten.
Hersteller – GNC, Secom, Solgar, Alevia, Calivita, Sandoz Calcium usw.
Anwendungsgebiete
Kalzium wird hauptsächlich verwendet für:
- Erhaltung der Knochengesundheit – Es ist für den Aufbau und Erhalt der Knochendichte unerlässlich und trägt zur Vorbeugung von Osteoporose und Knochenbrüchen bei. Ein Calciummangel ist mit einer Verringerung der Knochenmineraldichte verbunden.
- Muskelfunktion – Calcium spielt eine entscheidende Rolle bei der Muskelkontraktion und der Bewegungskoordination.
- Blutgerinnung – Es ist ein wichtiger Faktor im Gerinnungsprozess und hilft, Blutungen zu verhindern.
- Blutdruckregulierung – Calcium hilft, den Gefäßtonus aufrechtzuerhalten und trägt so zur Regulierung des Blutdrucks bei.
Dosierung
Die empfohlene Tagesdosis an Calcium variiert je nach Alter und Geschlecht:
- Erwachsene (19–50 Jahre): 1.000 mg
- Erwachsene (51 Jahre und älter): 1.000 mg – 1.200 mg
- Jugendliche (9–18 Jahre): 1.300 mg
- Schwangere oder stillende Frauen: 1.000 mg – 1.300 mg, je nach Alter.
Die Obergrenze für Kalzium liegt bei 2.500 mg pro Tag für Erwachsene zwischen 19 und 50 Jahren und bei 2.000 mg für Personen ab 51 Jahren.
Gegenanzeigen
Kalzium ist bei einer Reihe von Erkrankungen kontraindiziert:
- Personen mit übermäßigem Kalziumspiegel im Blut (Hyperkalzämie) sollten Kalziumpräparate vermeiden.
- Personen mit schweren Nierenerkrankungen sollten vorsichtig sein, da Kalziumpräparate den Zustand verschlimmern können.
- Patienten mit bestimmten Herzerkrankungen sollten vor der Einnahme von Kalziumpräparaten ihren Arzt konsultieren.
Es wird empfohlen, vor der Einnahme von Kalziumpräparaten den Rat Ihres Arztes einzuholen, insbesondere wenn Sie an schweren chronischen Erkrankungen leiden.
Besondere Hinweise
Vitamin D ist für die effiziente Aufnahme von Kalzium unerlässlich und trägt zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Kalziumspiegels im Körper bei.
Es wird empfohlen, beide Nährstoffe zusammen einzunehmen, entweder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder über eine ausgewogene Ernährung, die Lebensmittel enthält, die reich an beiden Mikronährstoffen sind.
Nebenwirkungen
Obwohl Kalzium ein essenzieller Nährstoff ist, kann eine übermäßige oder unsachgemäße Einnahme zu Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden (Verstopfung, Blähungen und Bauchschmerzen), metallischem Geschmack oder Appetitlosigkeit führen.
Bei Auftreten unerwünschter Nebenwirkungen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Lebensmitteln
Calcium kann mit einer Vielzahl von Arzneimitteln Wechselwirkungen eingehen und deren Wirksamkeit beeinträchtigen: Antibiotika (Tetracykline und Fluorchinolone), Arzneimittel gegen Bluthochdruck, Schilddrüsenmedikamente, Digoxin oder Bisphosphonate.
Wenn Sie gleichzeitig andere Arzneimittel gegen chronische Erkrankungen einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme von Calciumpräparaten Ihren Arzt um Rat fragen.
Überdosierung
Kalzium in hohen Dosen kann zu erhöhten Kalziumwerten im Blut führen, was schwere Symptome wie Verwirrtheit, Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Herzprobleme verursachen kann.
Bei Auftreten dieser Symptome ist sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Lagerungsbedingungen
Um die Wirksamkeit von Kalziumpräparaten zu erhalten, sollten sie an einem trockenen, kühlen Ort vor Feuchtigkeit und direktem Licht geschützt aufbewahrt werden, da diese die Produktqualität beeinträchtigen können. Es wird empfohlen, Kalziumpräparate in gut verschlossenen Behältern aufzubewahren, um Verunreinigungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Verwendete Fachliteratur
- NIH, Kalzium
- WebMD, Kalzium
- Healthline, Kalzium
- Medline Plus, Kalziumkarbonat
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Kalzium mit anderen Mineralien oder Vitaminen kombinieren?
Was ist besser bei Muskelkrämpfen – Magnesium oder Kalzium?
Gibt es während der Einnahme von Kalzium Einschränkungen bei der Ernährung?
Eigenschaften
Marke | Childlife Essentials, Cosmo Pharm, GNC, Lek Pharmaceuticals, Pediakid, Secom, Sunlife, Teva Pharmaceuticals, Unipharma |
Darreichungsform | Filmtabletten, Flüssig, Kapseln, Karamell, Sachets, Tabletten |
Code АТC 1 | V03AF03 |

Nature's Way Calciumcitrat-Komplex, 100 Kapseln, Secom
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich empfehle

Nature's Way Calciumcitrat-Komplex, 100 Kapseln, Secom
Garantierte Qualität, ich bin sehr zufrieden

Kalzium mit Vitamin D3, 20 Tabletten, Sunlife
Ich habe für meine Mutter Brausetabletten bestellt, weil sie nicht schlucken kann. Tolles Produkt, gut und schnell zu machen.

Calcium + Quercetin Duo Allergo, geschmacksneutral, 20 Brausetabletten
Gutes Produkt mit tollem Geschmack!

Calcium 300 Alergo, 20 Tabletten
Gutes Produkt und toller Preis!