Extrasedyl, 40 Kapseln, Aesculap
Extrasedyl
Beschreibung Extrasedyl
Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.co.uk-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.
Extrasedyl ist ein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel von Aesculap, das entwickelt wurde, um die Gesundheit des Nervensystems in Zeiten von Stress und psychischer Erschöpfung zu unterstützen. Basierend auf einer traditionellen Kombination aus Pflanzenextrakten – Passiflora incarnata, Weißdorn und Baldrian – bewahrt das Produkt die beruhigenden Eigenschaften der Heilpflanzen und bietet eine synergistische beruhigende, angstlösende und entspannende Wirkung.
Extrasedyl ist insbesondere für Erwachsene mit Schlafstörungen, Alltagsstress, Unruhe oder nervöser Übererregbarkeit bestimmt.
Darreichungsformen
Extrasedyl ist in Form von Tabletten in Packungen zu 40 Stück erhältlich.
Jede Tablette enthält:
- Trockenextrakt aus Baldrian – 60 mg
- Trockenextrakt aus Passiflora incarnata – 30 mg
- Trockenextrakt aus Weißdorn – 30 mg
Anwendungsgebiete
Extrasedyl Tabletten werden als Begleitmittel bei folgenden funktionellen Beschwerden oder psychischen Zuständen empfohlen:
- Leichte Angstzustände und psychomotorische Unruhe
- Schlafstörungen aufgrund von Stress oder emotionalen Ungleichgewichten
- Nervöse Anspannung, Reizbarkeit, Unruhe
- Nervöse Übererregbarkeit in Verbindung mit psychischer Erschöpfung
- Neurovegetative Symptome in Verbindung mit den Wechseljahren
- Phasen psychischer Überlastung und beruflichem oder familiärem Stress
Das Produkt trägt zur Beruhigung des Geistes, zur Herbeiführung eines Entspannungszustands und zur Verbesserung der Schlafqualität bei, ohne Abhängigkeit oder Restschläfrigkeit am Morgen zu verursachen.
Dosierung
Die empfohlene Dosis beträgt 1 Tablette 3-mal täglich mit einem Glas Wasser einnehmen. Alternativ kann das Produkt nur abends vor dem Schlafengehen eingenommen werden, wenn es ausschließlich zur Schlafinduktion verwendet wird.
Die Behandlungsdauer kann je nach Intensität der Symptome variieren, im Allgemeinen werden jedoch 2–4 Wochen Einnahme mit einer anschließenden Pause empfohlen.
Gegenanzeigen
Extrasedyl ist in folgenden Fällen kontraindiziert:
- Kinder unter 14 Jahren, da keine Sicherheitsstudien für diese Altersgruppe vorliegen
- Schwangere oder stillende Frauen aufgrund der möglichen Auswirkungen der sedierenden Pflanzen auf den Fötus oder Säuglinge
- Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder Hilfsstoffe
Die gleichzeitige Einnahme mit anderen Beruhigungsmitteln oder alkoholischen Getränken sollte vermieden werden, da die Verstärkung der dämpfenden Wirkung auf das zentrale Nervensystem zu übermäßiger Schläfrigkeit oder Koordinationsstörungen führen kann.
Besondere Anwendungshinweise
Bei der Einnahme von Extrasedyl ist bei Autofahrern und Personen, die gefährliche Maschinen bedienen, Vorsicht geboten, da das Produkt vorübergehend die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen kann.
Bei Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist eine ärztliche Überwachung erforderlich, da Weißdorn-Extrakt die Wirkung von Digitalispräparaten oder blutdrucksenkenden Mitteln verstärken und zu übermäßiger Hypotonie oder Bradykardie führen kann.
Nebenwirkungen
Extrasedyl ist im Allgemeinen gut verträglich. Dennoch können insbesondere bei empfindlichen Personen oder bei längerer Einnahme leichte Nebenwirkungen auftreten:
- Tagesmüdigkeit
- Leichte Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Blähungen)
- Allergische Hautreaktionen (selten)
- Müdigkeitsgefühl oder Schwindel bei Überdosierung
Bei Auftreten ungewöhnlicher oder anhaltender Symptome wird empfohlen, die Behandlung abzubrechen und einen Arzt zu konsultieren.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Lebensmitteln
Extrasedyl kann pharmakodynamische Wechselwirkungen haben mit:
- Anderen Sedativa (einschließlich Benzodiazepinen, Antipsychotika) – erhöhtes Risiko für Schläfrigkeit und übermäßige Sedierung
- Alkohol, der die sedierende Wirkung von Baldrian und Passionsblume verstärkt
- Herzstärkenden oder blutdrucksenkenden Arzneimitteln – Weißdorn kann deren Wirkung verstärken.
Überdosierung
Eine Überdosierung mit Extrasedyl ist selten, kann jedoch zu starker Schläfrigkeit, Schwindel, Blutdruckabfall oder vorübergehender Verwirrung führen. Bei versehentlicher Einnahme einer hohen Dosis sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht und symptomatische Maßnahmen ergriffen werden: Flüssigkeitszufuhr, Ruhe, gegebenenfalls Magenspülung, wenn die Einnahme noch nicht lange zurückliegt.
Lagerungsbedingungen
Extrasedyl muss in der Originalverpackung bei Temperaturen unter 25 °C, vor Feuchtigkeit, direktem Licht und Wärme geschützt aufbewahrt werden. Nicht in die Hände und Sichtweite von Kindern geben. Das Verfallsdatum ist auf der Verpackung angegeben und muss unbedingt beachtet werden.
Verwendete Fachliteratur
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Macht Extrasedyl süchtig?
Ist Extrasedyl nur vor dem Schlafengehen wirksam?
Wie lange nach der Einnahme wirkt Extrasedyl?
Eigenschaften
Marke | Aesculap |
Darreichungsform | Kapseln |

Extrasedyl, 40 Kapseln, Aesculap
Sehr nützlich, meine Großmutter benutzt nur dieses, deshalb komme ich mit monatlichen Bestellungen zurück.

Extrasedyl, 40 Kapseln, Aesculap
Extrasedyl, 40 Kapseln, Aesculap ist wie in beschreibung