Softigyn, 6 Vaginalkapseln, Solartium Gruppe
Softigyn
Beschreibung Softigyn
Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.co.uk-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.
Softigyn ist ein Arzneimittel zur vaginalen Anwendung, dessen Hauptwirkstoff der Bakterienstamm Lactobacillus plantarumP 17630 ist, ein wesentlicher Bestandteil der natürlichen vaginalen Mikroflora. Durch die Wiederherstellung des vaginalen pH-Werts und die Bekämpfung schädlicher Bakterien trägt Softigyn zur Verbesserung der vaginalen Gesundheit und zur Vorbeugung damit verbundener Beschwerden bei.
Darreichungsformen
Softigyn ist in zwei Darreichungsformen erhältlich: weiche Vaginalkapseln und Vaginalkapseln, in Packungen mit 3 oder 6 Kapseln. Jede Kapsel enthält 100.000.000 koloniebildende Einheiten (KBE) Lactobacillus plantarum P 17630.
Anwendungsgebiete
Softigyn Vaginalkapseln sind angezeigt bei:
- Normalisierung der gestörten Vaginalflora, insbesondere nach Antibiotikabehandlungen bei bakterieller Vaginose.
- Erhaltung einer gesunden Vaginalflora bei wiederkehrenden Vaginalinfektionen zur Vorbeugung von Rückfällen.
Softigyn enthält lebende Milchsäurebakterien, die Teil der natürlichen Vaginalflora sind. Diese Bakterien produzieren Milchsäure und tragen so zur Wiederherstellung des normalen pH-Werts der Vagina bei. Durch ihre Anhaftung an die Vaginalschleimhaut helfen Lactobacilli außerdem, die Entwicklung schädlicher Bakterien zu hemmen.
Dosierung
Die Dosierung von Softigyn sollte individuell an die Bedürfnisse der Anwenderinnen angepasst werden. Für erwachsene Frauen wird Folgendes empfohlen:
- Nach einer Antibiotikabehandlung gegen bakterielle Vaginose: 1 Kapsel tief in die Scheide einführen, abends vor dem Schlafengehen, 6 Tage lang.
- Bei wiederkehrenden vaginalen Infektionen: Es wird empfohlen, eine Kapsel täglich über einen Zeitraum von 6 aufeinanderfolgenden Tagen einzunehmen, wobei der Zyklus jeden Monat über einen Zeitraum von mehr als 2 aufeinanderfolgenden Monaten wiederholt werden kann.
Die Einnahme von Softigyn während der Menstruation wird nicht empfohlen, und die Anwenderinnen sollten den Abschluss dieses natürlichen Prozesses abwarten, bevor sie mit der Behandlung beginnen.
Gegenanzeigen
Die Anwendung von Softigyn ist bei Personen mit Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe des Arzneimittels kontraindiziert.
Dieses Arzneimittel darf nicht als Ersatz für eine Antibiotikatherapie oder andere Formen der chemischen Behandlung verwendet werden, sondern eher als Hilfsmittel zur Wiederherstellung der vaginalen Gesundheit.
Besondere Anwendungshinweise
Softigyn sollte mit Vorsicht angewendet werden, da die gleichzeitige Anwendung mit anderen vaginalen Hygiene- oder Antiseptika, die die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigen könnten, nicht empfohlen wird.
Es ist auch wichtig, während der Behandlung mit Softigyn keine Vaginalspülungen durchzuführen.
Es ist auch wichtig zu betonen, dass diese Produkte ausschließlich zur vaginalen Anwendung bestimmt sind und nicht in Kombination mit lokalen Verhütungsmethoden wie Kondomen verwendet werden dürfen, da dies die Wirksamkeit beeinträchtigen kann.
Nebenwirkungen
Wie jedes Arzneimittel kann Softigyn Nebenwirkungen verursachen, die jedoch nicht bei allen Personen auftreten. Zu den häufigen Nebenwirkungen zählen:
- Brennen im Scheidenbereich
- Ungewöhnlicher Scheidenausfluss
- Scheidenreizungen oder -schmerzen
- Juckreiz im Scheidenbereich
Wenn bei der Anwenderin Nebenwirkungen auftreten, sollte sie sich an ihren Arzt oder Apotheker wenden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Lebensmitteln
Bisher sind keine Wechselwirkungen zwischen Softigyn und anderen Arzneimitteln oder Lebensmitteln bekannt.
Dennoch wird empfohlen, dass die Anwenderinnen ihren Arzt über alle Arzneimittel informieren, die sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden und eine sichere und wirksame Behandlung zu gewährleisten.
Überdosierung
Bisher wurden keine Fälle von Überdosierung im Zusammenhang mit Softigyn gemeldet.
In seltenen Fällen einer versehentlichen Einnahme einer höheren als der empfohlenen Dosis sollte die Anwenderin sofort einen Arzt kontaktieren oder sich zur Untersuchung und medizinischen Versorgung in das nächstgelegene Krankenhaus begeben.
Lagerungsbedingungen
Um die Wirksamkeit und Sicherheit von Softigyn zu gewährleisten, sind die folgenden Lagerungsbedingungen unerlässlich:
- Weiche Vaginalkapseln: müssen im Kühlschrank bei +2 °C bis +8 °C gelagert werden.
- Vaginalkapseln: Es wird empfohlen, sie bei Temperaturen unter 25 °C zu lagern.
Es ist wichtig, dass die Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
Verwendete Fachliteratur
- PubMed, Lactobacillus plantarum P17630 zur Vorbeugung von Candida-Vaginitis
- WebMD, Lactiplantibacillus Plantarum
- PubMed, Verwendung von probiotischen Laktobazillen bei der Behandlung von Vaginalinfektionen: In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen
- Taylor&Francis Online, Prospektive Beobachtungsstudie zu Lactobacillus plantarum P 17630 zur Vorbeugung von Vaginalinfektionen während und nach einer systemischen Antibiotikatherapie oder bei Frauen mit wiederkehrenden vaginalen oder urogenitalen Infektionen
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Kann ich Softigyn-Kapseln während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?
Ist Softigyn für Kinder und Jugendliche geeignet?
Was muss ich tun, wenn ich die Einnahme einer Kapsel vergessen habe?
Eigenschaften
Marke | Solartium Group |
Darreichungsform | Vaginalkapseln |