Kelp
Beschreibung Kelp
Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.co.uk-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.
Kelp ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus Braunalgen gewonnen wird, die für ihren hohen Gehalt an natürlichem Jod und anderen wichtigen Nährstoffen bekannt sind. Kelp wird seit Jahrhunderten in der traditionellen asiatischen Medizin verwendet und wird heute weltweit für seine positiven Auswirkungen auf die Gesundheit der Schilddrüse, den Stoffwechsel, die Verdauung und die Entgiftung des Körpers geschätzt.
Produkte wie Kelp Secom oder ökologisches Kelp-Pulver von Niavis bieten Verbrauchern eine standardisierte, kontrollierte und wirksame Quelle für organisches Jod, die auf die aktuellen Bedürfnisse zur Unterstützung der endokrinen und allgemeinen Gesundheit abgestimmt ist.
Darreichungsformen
Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Braunalgen Kelp sind je nach therapeutischem oder präventivem Zweck in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich:
- Tabletten – wie beispielsweise das Produkt Swanson Kelp, das 225 mcg Jod pro Tablette liefert
- Kapseln – wie das Produkt Kelp mit Folsäure von Secom
- Ökologisches Pulver – wie das von Niavis angebotene, 100 % natürliche Produkt, das für die Verwendung in Lebensmitteln und Getränken bestimmt ist und eine Vielzahl von Nährstoffen (Vitamine, Ballaststoffe, Antioxidantien) enthält
Anwendungshinweise
Kelp ist besonders geeignet für:
- Unterstützung der Schilddrüsenfunktion, insbesondere bei beginnender Schilddrüsenunterfunktion, aufgrund seines natürlichen Jodgehalts, der für die Synthese der Schilddrüsenhormone (T3 und T4) unerlässlich ist.
- Entgiftung des Körpers durch seine Fähigkeit, Schwermetalle und Toxine zu binden und deren Ausscheidung über den Verdauungstrakt zu unterstützen.
- Die Stimulierung des Energiestoffwechsels durch die Rolle von Jod bei der Regulierung der Mitochondrienfunktion.
- Förderung der Verdauungsgesundheit durch den hohen Ballaststoffgehalt (bis zu 50 % in der Pulverform), der die Darmtätigkeit unterstützt.
- Antioxidativer Schutz durch den Gehalt an Polyphenolen und antioxidativen Vitaminen (A, C, E).
- Allgemeine Gesundheit durch die Zufuhr von essentiellen Mineralien (Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen) und Spurenelementen.
Dosierung
Die empfohlene Tagesdosis variiert je nach Darreichungsform und Konzentration des Produkts:
- Für Kelp-Tabletten: 1 Tablette pro Tag, mit Wasser einnehmen.
- Für Kelp-Pulver: 0,5 g pro Tag (etwa ein gestrichener Teelöffel), in Suppen, Smoothies, Salaten oder Backwaren.
Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis, um eine Überdosierung mit Jod zu vermeiden.
Gegenanzeigen
Kelp-Präparate sind in folgenden Fällen kontraindiziert:
- Diagnostizierte oder behandelte Hyperthyreose – eine Jod-Supplementierung kann das hormonelle Ungleichgewicht verschlimmern
- Autoimmunthyreoiditis (Hashimoto)
- Personen mit einer Allergie gegen Algen oder andere Inhaltsstoffe des Produkts
Wenn Sie an schweren chronischen Erkrankungen leiden, fragen Sie vor der Einnahme von Kelp Ihren Arzt um Rat.
Besondere Hinweise zur Anwendung
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist eine Jodzufuhr wichtig für die neurologische Entwicklung des Fötus, sollte jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Bei Personen mit Schilddrüsenknoten sollte die Einnahme von Kelp klinisch abgeklärt werden, da Jod die Überfunktion einiger autonomer Knoten begünstigen kann.
Nebenwirkungen
Obwohl Kelp im Allgemeinen gut verträglich ist, kann seine Einnahme Folgendes verursachen:
- Jodinduzierte Hyperthyreose, insbesondere bei hohen Dosen oder längerer Anwendung
- Magen-Darm-Reizungen – Blähungen, Flatulenz, Bauchbeschwerden, insbesondere zu Beginn der Einnahme
- Hautausschläge oder seltene allergische Reaktionen, insbesondere bei Personen mit einer Empfindlichkeit gegenüber Algen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Lebensmitteln
Kelp kann mit bestimmten Arzneimitteln wie Thyreostatika interagieren, die mit Jod interagieren und die Wirksamkeit der Behandlung beeinträchtigen können.
Bei goitrogenen Lebensmitteln – übermäßiger Verzehr von Soja, Kohl und Blumenkohl kann die Jodaufnahme beeinträchtigen.
Überdosierung
Eine Überdosierung mit Kelp kann sich wie folgt äußern:
- Tremor, Tachykardie, Schlaflosigkeit, bei iatrogener Hyperthyreose
- Elektrolytstörungen und Verdauungsbeschwerden
Bei Verdacht auf eine Überdosierung wird empfohlen, die Einnahme zu unterbrechen und die Schilddrüsenfunktion ärztlich untersuchen zu lassen.
Lagerungsbedingungen
Kelp sollte bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Kelp-Pulver sollte an einem kühlen, trockenen Ort in der Originalverpackung gut verschlossen aufbewahrt werden, um Oxidation und den Verlust der Eigenschaften zu verhindern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Verwendete Fachliteratur
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Kann ich Kelp langfristig täglich einnehmen?
Ist Kelp für Vegetarier und Veganer geeignet?
Kann ich Kelp mit anderen Multivitaminpräparaten kombinieren?
Eigenschaften
Kategorie | Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine und Mineralien, Mineralien, Multivitamine und Mineralien, Gesunde Verdauung, Immunität, Schönheit und Pflege, Handpflege, Handcremes, Diät und Ernährung, Gesundes Essen, Organische Produkte (Bio), Gewürze, Pflanzenextrakte, Hormonsystem, Puder und Pulver |
Marke | A.Vogel, All Nature, Doctor Life, Jamieson, MyVita, Niavis, Now Foods, Obio, Olimp Labs, PharmoVit, Rawboost, Red Health, Secom, Singularis, Swanson Health USA, VitAll, Walmark, Wish |
Darreichungsform | Kapseln, Puder, Tabletten |