Prenatal Duo, 30 Hartkapseln + 60 Gelkapseln
Prenatal
Beschreibung Prenatal
Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.co.uk-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.
Prenatal ist der Oberbegriff für verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die speziell zur Unterstützung der Gesundheit von Frauen in der Zeit vor der Empfängnis, während der Schwangerschaft und Stillzeit entwickelt wurden. Da der Nährstoffbedarf in dieser Lebensphase erheblich steigt, ist die Ergänzung mit Vitaminen und Mineralstoffen nicht nur vorteilhaft, sondern oft sogar unerlässlich für die normale Entwicklung des Fötus und die Erhaltung der Gesundheit der Mutter.
Moderne pränatale Nahrungsergänzungsmittel sind so formuliert, dass sie optimale Mengen an grundlegenden Mikronährstoffen – Eisen, Folsäure, Jod, Vitamin D, Kalzium, DHA – mit hoher Bioverfügbarkeit und guter Verträglichkeit liefern.
Darreichungsformen
Auf dem Markt gibt es verschiedene Darreichungsformen für pränatale Nahrungsergänzungsmittel, die auf die Bedürfnisse und Vorlieben schwangerer Frauen zugeschnitten sind:
- Filmtabletten – klassische Form, die bei Produkten wie Jamieson Prenatal oder Solgar Prenatal Nutrients verwendet wird.
- Weiche Gelatinekapseln, die insbesondere verwendet werden, wenn das Produkt essentielle Fettsäuren (DHA) enthält, wie dies bei GNC Women’s Multivitamin Prenatal Plus DHA & Iron der Fall ist.
Anwendungshinweise
Pränatale Nahrungsergänzungsmittel werden empfohlen:
- In der Zeit vor der Empfängnis, um den Folsäure-, Eisen- und Vitamin-D-Spiegel zu optimieren;
- Während der Schwangerschaft, um die intrauterine Entwicklung des Fötus zu unterstützen und Mangelerscheinungen bei der Mutter vorzubeugen;
- Während der Stillzeit, wenn der Bedarf der Mutter weiterhin erhöht ist und die Zusammensetzung der Muttermilch von der Nährstoffzufuhr der Mutter abhängt;
- Bei Mehrlingsschwangerschaften oder Risikoschwangerschaften (z. B. Schwangerschaften nach dem 35. Lebensjahr, Schwangerschaftsdiabetes), bei denen der Nährstoffbedarf höher ist.
Dosierung
Die Dosierung hängt von der Darreichungsform, der Art des Produkts und den Empfehlungen des Arztes ab. Im Allgemeinen werden 1-2 Tabletten pro Tag während der Mahlzeiten eingenommen.
Es ist wichtig, die vom Hersteller empfohlene Dosis einzuhalten oder diese gemäß der Empfehlung des Geburtshelfers oder Apothekers entsprechend dem individuellen Ernährungsstatus anzupassen.
Gegenanzeigen
Obwohl pränatale Nahrungsergänzungsmittel im Allgemeinen sicher sind, gibt es einige Kontraindikationen oder Vorsichtsmaßnahmen:
- Bekannte Allergie gegen einen der Hilfsstoffe (z. B. Gelatine, Soja, Fisch – im Falle von DHA)
- Vorgeschichte von Hämochromatose oder anderen Erkrankungen mit übermäßiger Eisenansammlung
- Hypervitaminose (z. B. Vitamin-A-Überschuss, kontraindiziert in der Schwangerschaft)
Wenn Sie an schweren chronischen Erkrankungen leiden, fragen Sie Ihren Arzt um Rat, bevor Sie dieses Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
Besonderheiten der Anwendung
Pränatale Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung angesehen werden, sondern als wichtige Ergänzung in Zeiten mit erhöhtem Bedarf.
Es wird empfohlen, mindestens 1–3 Monate vor der Empfängnis mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zu beginnen, insbesondere mit Folsäure, um das Risiko von Neuralrohrdefekten zu verringern.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln mit DHA (z. B. GNC) ist es wichtig, dass die Quelle als frei von Meeresverunreinigungen (Schwermetallen) zertifiziert ist.
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen sind selten und in der Regel leicht, können jedoch Folgendes umfassen:
- Magen-Darm-Beschwerden: Übelkeit, Verstopfung oder Durchfall, insbesondere aufgrund von Eisen oder Magnesium.
- Allergische Reaktionen auf Hilfsstoffe (vor allem bei Produkten, die Soja, Fisch oder Gluten enthalten – sofern sie nicht als glutenfrei zertifiziert sind).
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Lebensmitteln
Eisen kann die Aufnahme von Tetracyclinen, Fluorchinolonen und Levothyroxin verringern – es wird empfohlen, diese Arzneimittel in einem Abstand von 2 bis 4 Stunden einzunehmen. Die Eisenaufnahme wird durch Vitamin C erhöht, durch Milchprodukte oder schwarzen Tee jedoch verringert.
Kalzium und Magnesium können die Aufnahme einiger Antibiotika beeinträchtigen.
Vitamin K kann mit Antikoagulanzien (z. B. Warfarin) interagieren – Vorsicht und Überwachung sind geboten.
Überdosierung
Eine Überdosierung mit pränatalen Nahrungsergänzungsmitteln ist zwar selten, kann aber gefährlich sein:
- Eine Überdosierung mit Eisen ist eine der häufigsten Ursachen für versehentliche Vergiftungen bei Kindern – daher müssen die Produkte außerhalb ihrer Reichweite aufbewahrt werden.
- Übermäßige Dosen von Vitamin A (insbesondere Retinol) können teratogen sein.
- Hohe Dosen von Folsäure können einen Vitamin-B12-Mangel verschleiern.
Bei versehentlicher Einnahme hoher Dosen, insbesondere bei Kindern, ist eine Notfallversorgung erforderlich.
Lagerungsbedingungen
Pränatale Nahrungsergänzungsmittel sollten bei Temperaturen zwischen 15 und 25 °C, vor Feuchtigkeit und direktem Licht geschützt gelagert werden. Es wird empfohlen, sie in der Originalverpackung, gut verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwenden.
Verwendete Fachliteratur
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Ist die Einnahme von pränatalen Nahrungsergänzungsmitteln in Kombination mit anderen Multivitaminen sicher?
Ist eine DHA-Supplementierung während der Schwangerschaft obligatorisch?
Warum ist Folsäure in der Schwangerschaft wichtig?
Eigenschaften
Kategorie | Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine und Mineralien, Vitamine für Schwangere, Frauengesundheit, Fruchtbarkeit, Immunität |
Marke | Aflofarm, GNC, Jamieson, Laboratoire Ccd, New Nordic, NutroPharma, Solgar |
Darreichungsform | Kapseln |

Oligobs Prenatal Omega 3, 30 comprimate + 30 capsule, Laboratoire CCD
Die Empfehlungen des Arztes haben sich bewährt