Hepadep Tropfen zum Einnehmen, 50 ml, Dr. Phyto
Hepadep
Beschreibung Hepadep
Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.co.uk-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.
Hepadep von Dr. Phyto ist eine pflanzliche Lösung zum Einnehmen, die als erste Wahl zur Unterstützung der Leberfunktion empfohlen wird. Dieses Nahrungsergänzungsmittel basiert auf sorgfältig ausgewählten Pflanzenextrakten mit hepatoprotektiver, entzündungshemmender, choleretischer und antioxidativer Wirkung und ist zur Vorbeugung und Behandlung von Leber-Gallen-Erkrankungen wie medikamenteninduzierter Leberzytolyse oder Lebersteatose bestimmt.
Durch seine synergistische Wirkung in der Leber trägt Hepadep zur Normalisierung der Serumtransaminasen, zur Linderung der mit Leberfunktionsstörungen verbundenen Verdauungssymptome und zur Stimulierung des Appetits bei.
Darreichungsformen
Hepadep Dr. Phyto ist als orale Lösung in einer 50-ml-Flasche erhältlich und zur direkten Einnahme oder zum Auflösen in einer kleinen Menge Wasser bestimmt. Die Flasche wird mit einer Pipette für eine genaue Dosierung (0,5 ml = 8 Tropfen) geliefert, die für alle Altersgruppen, vom Säugling bis zum Erwachsenen, geeignet ist.
Anwendungsgebiete
Hepadep Lösung ist bei zahlreichen Erkrankungen und Beschwerden im Zusammenhang mit der Leberfunktion sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch angezeigt:
- Unterstützung der Leberfunktion bei potenziell hepatotoxischen medikamentösen Behandlungen
- Hepatische Zytolyse verschiedener Genese
- Hepatische Steatose (Fettleber)
- Hepatobiliäre Funktionsstörungen (Biliäre Dyskinesie, Cholestase, Leberentzündungen)
- Hepatische Verdauungssymptome: Übelkeit, Völlegefühl, Unverträglichkeit gegenüber fettigen Lebensmitteln, Blähungen
- Appetitlosigkeit (mangelnder Appetit)
- Adjuvante Unterstützung bei der Behandlung von Dyslipidämien (erhöhter Cholesterinspiegel)
Dosierung
Die empfohlene Dosis richtet sich nach dem Alter:
- Säuglinge 6 Monate – 1 Jahr: 0,5 ml 3-mal täglich (direkt in die Mundhöhle geben)
- Kinder 1 – 3 Jahre: 1 ml 2-mal täglich
- Kinder 3–6 Jahre: 1,5 ml 2-mal täglich
- Kinder 6–12 Jahre: 2 ml 2-mal täglich
- Erwachsene: 3 ml 2-mal täglich
Das Produkt kann unverdünnt oder in einer kleinen Menge Wasser vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Vor Gebrauch muss die Flasche gut geschüttelt werden.
Gegenanzeigen
Die Anwendung von Hepadep wird Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe des Produkts nicht empfohlen.
Vorsicht ist auch bei Patienten mit schwerer arterieller Hypertonie oder Herzinsuffizienz geboten, da der Gehalt an Glycyrrhizin in Süßholz die Natriumretention und den Blutdruck beeinflussen kann.
Besondere Anwendungshinweise
Hepadep zeichnet sich durch seine Zusammensetzung aus, die ausschließlich auf standardisierten Pflanzenextrakten mit jeweils spezifischer leberschützender Wirkung basiert: Süßholz, Löwenzahn, Artischocke, Fenchel, Muskatblüte und Engelwurz.
Das Präparat ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet und weist ein für die mittelfristige Anwendung angemessenes Sicherheitsprofil auf. Der Geschmack ist an die pädiatrische Anwendung angepasst und natürlich gesüßt.
Nebenwirkungen
Hepadep wird im Allgemeinen gut vertragen. Mögliche Nebenwirkungen sind:
- Selten allergische Hautreaktionen (Hautausschlag, Juckreiz)
- Leichte Magen-Darm-Beschwerden (Blähungen, Bauchkrämpfe)
- Blutdruckanstieg bei übermäßiger oder längerer Anwendung aufgrund des Glycyrrhizin im Süßholzextrakt
Bei Auftreten ungewöhnlicher Reaktionen sollte die Einnahme abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Lebensmitteln
Es sind keine wesentlichen Wechselwirkungen von Hepadep mit anderen Arzneimitteln bekannt.
Aufgrund des Gehalts an Glycyrrhizin ist jedoch bei gleichzeitiger Einnahme von blutdrucksenkenden oder harntreibenden Arzneimitteln Vorsicht geboten, um Elektrolytstörungen zu vermeiden. Wenn Sie Medikamente gegen schwere chronische Erkrankungen einnehmen, sprechen Sie vor der Einnahme von Hepadep mit Ihrem Arzt.
Überdosierung
Bei versehentlicher Überdosierung können Blutdruckanstieg, Flüssigkeitsansammlungen und Magen-Darm-Reizungen auftreten. Es wird empfohlen, die Einnahme sofort abzubrechen und eine symptomatische Behandlung einzuleiten. In schweren Fällen ist eine ärztliche Überwachung erforderlich.
Lagerungsbedingungen
Hepadep ist bei Temperaturen unter 25 °C, vor Licht, Feuchtigkeit und Frost geschützt zu lagern. Nach dem Öffnen ist die Flasche gut verschlossen zu halten und innerhalb der auf der Verpackung angegebenen Frist zu verbrauchen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Verwendete Fachliteratur
- WebMD, Lemn-dulce
- MDPI, Bewertung der schützenden und regenerativen Eigenschaften von handelsüblichem Artischockenblätter-Extrakt auf oxidative Stressparameter im Plasma und in der Leber
- Healthline, Löwenzahn: Mögliche gesundheitliche Vorteile und Nebenwirkungen
- PubMed, Efeutraut: Eine Heilpflanze aus der Vergangenheit mit vielversprechender Zukunft
Häufig gestellte Fragen
Darf ich während der Behandlung mit Hepadep Alkohol trinken?
Kann Hepadep langfristig eingenommen werden?
Ist Hepadep während der Schwangerschaft oder Stillzeit geeignet?
Eigenschaften
Marke | Dr. Phyto |
Darreichungsform | Tropfen |