Isop-Gras-Tee, 50 g, Stef Mar Valcea
Ysop
Beschreibung Ysop
Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.co.uk-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.
Ysop ist eine Heilpflanze mit jahrtausendalter Tradition, die unter dem wissenschaftlichen Namen Hyssopus officinalis bekannt ist und zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) gehört. Ysop stammt aus den östlichen Regionen des Mittelmeerraums und Zentralasien und wird seit der Antike aufgrund seiner wohltuenden Wirkung auf die Atemwege, den Verdauungstrakt und das Herz-Kreislauf-System in der traditionellen Medizin verwendet.
Heute werden Präparate auf Basis von Ysop als Hilfsmittel bei Atemwegserkrankungen, Bluthochdruck, Verdauungsproblemen und Virusinfektionen, insbesondere bei Herpes, eingesetzt.
Darreichungsformen
Ysop wird in verschiedenen pharmazeutischen und phytotherapeutischen Formen angeboten, die sowohl zur inneren als auch zur äußeren Anwendung geeignet sind. Am häufigsten werden Kapseln, Tee oder ätherisches Öl verwendet.
Hersteller – Favisan, Fares, Dacia Plant, AdNatura, Justin Pharma usw.
Anwendungsgebiete
Aufgrund seiner vielfältigen pharmakologischen Wirkungen wird Isop bei folgenden Erkrankungen und Beschwerden empfohlen:
- Atemwegserkrankungen: Husten verschiedener Ursachen, Bronchitis, Asthma bronchiale, Grippe, Schnupfen;
- Verdauungsbeschwerden: Blähungen, Verdauungsstörungen, langsame Verdauung, Bauchkrämpfe, Gallensteine;
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Bluthochdruck, Kapillarschwäche, Veneninsuffizienz;
- Viruserkrankungen: Herpes simplex (intern und extern);
- Hauterkrankungen: oberflächliche Wunden, Hautentzündungen.
Dosierung
Die Dosierung des Produkts variiert je nach Darreichungsform und therapeutischer Indikation.
Für die Kapselform beträgt die empfohlene Dosis 1 Kapsel 3-mal täglich mit Wasser vor den Mahlzeiten.
Für die Teeprodukte wird ein Aufguss aus 2 Teelöffeln der Pflanze in 250 ml kochendem Wasser zubereitet, 15 Minuten ziehen lassen und 3 Tassen täglich 15 Minuten vor den Mahlzeiten trinken.
Der Kaltmazerat wird aus 2 Teelöffeln der Pflanze in 250 ml Wasser zubereitet, 6-8 Stunden ziehen lassen und 3 Tassen täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten trinken.
Bei Herpes oder leichten Wunden können auch äußere Umschläge lokal mindestens 3 Stunden lang angewendet werden.
Gegenanzeigen
Die Verwendung von Ysop ist in folgenden Fällen kontraindiziert:
- Schwangerschaft und Stillzeit – wegen des Risikos einer Gebärmutterstimulation und unerwünschter hormoneller Wirkungen
- Bekannte Allergie oder Überempfindlichkeit gegen Ysop
- Epilepsie – kann krampfauslösend wirken
- Kleinkinder – insbesondere unter 3 Jahren, aus Sicherheitsgründen
Wenn Sie an schweren chronischen Erkrankungen leiden, sollten Sie vor der Anwendung dieses Produkts Ihren Arzt konsultieren.
Besondere Anwendungshinweise
Wichtig! Bei Kindern darf Isop nur über kurze Zeiträume von maximal 7–10 Tagen angewendet werden, wobei die Dosis je nach Alter und Gewicht angepasst werden muss – in der Regel ¼ bis ½ der Erwachsenendosis.
Bei Personen mit Krampfanfällen, neurologischen Erkrankungen oder chronischen Behandlungen in der Vorgeschichte wird vor der Anwendung ein Arzt konsultiert.
Äußerliche Präparate dürfen nur auf intakte Haut aufgetragen werden, wobei der Kontakt mit Augen und Schleimhäuten zu vermeiden ist.
Nebenwirkungen
Obwohl Isop im Allgemeinen gut verträglich ist, kann es in Einzelfällen oder bei hohen Dosierungen folgende Nebenwirkungen verursachen:
- Übelkeit, Magenbeschwerden
- Allergische Hautreaktionen oder Atemwegsbeschwerden (Nesselsucht, Juckreiz, Hautausschläge)
- Krampfanfälle (bei Überdosierung oder bei Personen mit entsprechender Veranlagung)
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Lebensmitteln
Isop kann pharmakodynamische Wechselwirkungen mit bestimmten Arzneimitteln eingehen und das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen oder die therapeutische Wirksamkeit verringern, wie z. B. bei Antikonvulsiva.
Es sind keine signifikanten Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt, jedoch wird die Einnahme auf nüchternen Magen für eine optimale Resorption empfohlen.
Überdosierung
Eine Überdosierung mit Isop, insbesondere in konzentrierter Form (ätherisches Öl oder Pulver in übermäßigen Mengen), kann Folgendes verursachen:
- Krämpfe, insbesondere bei prädisponierten Personen oder Kindern;
- Starke Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen;
- Psychomotorische Unruhe
Im Falle einer Überdosierung wird empfohlen, die Einnahme abzubrechen und sofort einen Arzt aufzusuchen.
Lagerungsbedingungen
Das Produkt sollte in der Originalverpackung an einem Ort vor direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und Wärmequellen geschützt aufbewahrt werden. Die ideale Temperatur liegt unter 25 °C. Es wird empfohlen, die Flasche nach jedem Gebrauch fest zu verschließen und von Kindern fernzuhalten.
Verwendete Fachliteratur
- ScienceDirect, Hyssopus officinalis
- WebMD, Ysop
- NIH, Ysop
- MDPI, Gattung Hyssopus: Traditionelle Verwendung, phytochemische und pharmakologische Eigenschaften
- WebMD, Gesundheitliche Vorteile von Ysop
Häufig gestellte Fragen
Darf ich während der Einnahme von Ysop Alkohol trinken?
Kann ich Ysop zur Behandlung von Bluthochdruck verwenden?
Ist Ysop wirksam gegen Herpes?
Eigenschaften
Marke | AdNatura, Dacia Plant, Favisan, Ionna Organic, Stef Mar Valcea |
Darreichungsform | Kapseln, Sachets |

Isop-Gras-Tee, 50 g, Stef Mar Valcea
Immer in der Speisekammer aufbewahren!

Isop Tee, 20 Portionsbeutel, Ionna Bio
Zu teuer für die Qualität. Eigentlich ist der Preis durch die Verpackung gegeben.