Epitelin-Salbe mit Aliphia-Ringelblume, 35 g, Exhelios
Epitelin
Beschreibung Epitelin
Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.co.uk-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.
Epitelin ist ein komplexes dermatologisches Produkt, das auf der Basis natürlicher Inhaltsstoffe mit in der traditionellen Medizin und Phytotherapie anerkannten Eigenschaften formuliert wurde: Extrakte aus Ringelblumenblüten (Calendula officinalis), Kamille (Matricaria chamomilla) und Nachtkerzensamenöl (Oenothera biennis). Diese Kombination bildet einen bioaktiven Komplex mit epithelisierenden, wundheilenden, entzündungshemmenden und weichmachenden Eigenschaften, der insbesondere für Personen mit oberflächlichen Hautverletzungen, Verbrennungen, Ekzemen, Schorf oder anderen Hauterkrankungen geeignet ist.
Darreichungsformen
Epitelin ist als Salbe in einer 40-g-Tube erhältlich, die einzeln mit einer Packungsbeilage verpackt ist. Die halbfeste Form ermöglicht die lokale Anwendung direkt auf die Haut und sorgt für eine progressive Aufnahme der Wirkstoffe, ohne ölige oder klebrige Rückstände zu hinterlassen. Die feine, leicht verteilbare Textur erleichtert die Anwendung auch an empfindlichen oder großflächigen Stellen.
Anwendungsgebiete
Epitelin ist in folgenden Fällen angezeigt:
- Oberflächliche Wunden jeglicher Ursache (Schnitte, Schürfwunden, Kratzer);
- Dekubitus und trophische Läsionen;
- Verbrennungen ersten und zweiten Grades, einschließlich Sonnen- oder Verätzungen;
- Insektenstiche;
- Erfrierungen;
- Ekzeme und Dermatitis;
- Hautrötungen und -reizungen;
- Krampfadergeschwüre und andere chronische Erkrankungen mit Beeinträchtigung der Hautintegrität.
Als 100 % natürliches Produkt ohne Parabene, ohne Aluminiumderivate und ohne Tierversuche zeichnet sich Epitelin durch ein hohes Sicherheitsprofil und eine nachgewiesene Wirksamkeit bei der Beschleunigung der Hautregeneration aus.
Dosierung
Bei oberflächlichen Läsionen wird empfohlen, die Creme 2-3 Mal täglich in einer dünnen Schicht auf die betroffene Stelle aufzutragen, nachdem die Haut zuvor gereinigt wurde.
Bei tieferen Läsionen, Wunden, Schorf oder Verbrennungen ist ein sorgfältiges Vorgehen erforderlich:
- Die betroffene Stelle wird mit üblichen antiseptischen Lösungen gewaschen.
- Es wird eine dickere Schicht der Creme aufgetragen.
- Die Stelle wird mit einem sterilen Verband abgedeckt.
- Der Verband wird je nach Sekretion und Wundverlauf alle 12 bis 24 Stunden gewechselt.
Gegenanzeigen
Epitelin wird nicht empfohlen für Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe (Ringelblume, Muskatblümchen, Nachtkerze) oder gegen die Hilfsstoffe der Creme.
Obwohl allergische Reaktionen selten auftreten, sollten Personen mit atopischer Haut vor einer großflächigen Anwendung einen lokalen Verträglichkeitstest durchführen.
Besondere Anwendungshinweise
Ein besonderer Aspekt von Epitelin ist seine mikrobiell unbelastete Zusammensetzung, wodurch es sich ohne Risiko einer zusätzlichen Infektion zur Anwendung auf offenen Wunden eignet. Außerdem enthält die Creme keine Parabene, künstlichen Duftstoffe oder aggressive Konservierungsmittel, wodurch sie auch für die empfindliche Haut von Kindern und älteren Menschen geeignet ist.
Nachtkerze erhöht den therapeutischen Wert durch den Gehalt an essentiellen Fettsäuren (Linolsäure, Gamma-Linolensäure), die die Wiederherstellung der Hautbarriere fördern und Entzündungen hemmen. Die Flavonoide und Saponoside in Ringelblume und Kamille tragen zur Verringerung von Schwellungen, Juckreiz und lokalen Schmerzen bei.
Nebenwirkungen
Im Allgemeinen wird Epitelin gut vertragen. In seltenen Fällen können lokale allergische Reaktionen wie Erytheme, Juckreiz oder Brennen an der Anwendungsstelle auftreten. In solchen Fällen wird empfohlen, die Anwendung abzubrechen und einen Hautarzt zu konsultieren.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Lebensmitteln
Da Epitelin ein Produkt zur lokalen Anwendung mit minimaler systemischer Resorption ist, gibt es keine relevanten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Lebensmitteln. Die gleichzeitige Anwendung mit anderen lokalen Dermatika sollte jedoch mit Vorsicht erfolgen, wobei ein Abstand von mindestens 30 Minuten zwischen den Anwendungen einzuhalten ist, um mögliche Wechselwirkungen oder Verdünnungen zu vermeiden.
Überdosierung
Das Risiko einer Überdosierung ist aufgrund der topischen Anwendung und der natürlichen Zusammensetzung äußerst gering. Eine übermäßige Anwendung kann zu leichten Hautreizungen führen, insbesondere wenn das Produkt ohne ärztliche Aufsicht unter einem Okklusivverband angewendet wird. Es wird empfohlen, die Dosierungsempfehlungen einzuhalten, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden.
Lagerungsbedingungen
Epitelin sollte bei Raumtemperatur, vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen geschützt gelagert werden. Es wird empfohlen, die Tube nach jedem Gebrauch fest zu verschließen. Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.
Verwendete Fachliteratur
- PubMed, Biologische Aktivität der Nachtkerze (Oenothera biennis) in Abhängigkeit von ihrer chemischen Zusammensetzung
- ScienceDirect, Calendula officinalis – Eine umfassende Übersicht
- MDPI, Kamille (Matricaria chamomilla L.): Eine Übersicht über die ethnomedizinische Verwendung, Phytochemie und pharmakologische Anwendungen
- PubMed, Kamille: Eine Übersicht über seine traditionellen Verwendungen, chemischen Bestandteile, pharmakologischen Wirkungen und Qualitätskontrollstudien
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Kann Epitelin bei Kindern angewendet werden?
Kann ich Epitelin während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden?
Kann ich Epitelin im Gesicht anwenden?
Eigenschaften
Marke | Exhelios Srl |
Darreichungsform | Salbe |

Epitelin-Salbe mit Aliphia-Ringelblume, 35 g, Exhelios
Hervorragendes Produkt zur Behandlung von Druckgeschwüren

Epitelin-Salbe mit Aliphia-Ringelblume, 35 g, Exhelios
Wunderbare Creme Ich verwende sie, um meine im Bett liegende Mutter zu behandeln und zu überprüfen, ob ihre Haut immer intakt ist

Epitelin-Salbe mit Aliphia-Ringelblume, 35 g, Exhelios
Phänomenales Produkt magische Creme zu heilen Wunden Bett Verbrennungen und mehr......miracolosa