Amrase
Beschreibung Amrase
Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.co.uk-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.
Amrase ist ein innovatives Nahrungsergänzungsmittel, das entwickelt wurde, um die Verdauungsfunktionen durch eine synergistische Kombination aus Verdauungsenzymen und Gallenextrakten zu unterstützen. Amrase ist vor allem für Personen mit Verdauungsstörungen aufgrund eines Mangels an Pankreasenzymen und Gallensalzen sowie für Personen mit funktioneller Dyspepsie oder den Folgen von übermäßigem Essen gedacht.
Dank seiner ausgewogenen Zusammensetzung – Pankreatin, Papain und Rindergalleextrakt – trägt dieses Nahrungsergänzungsmittel wesentlich zur Verbesserung der Verdauung und zur Vorbeugung von Symptomen wie Blähungen, Übelkeit oder Völlegefühl nach dem Essen bei.
Darreichungsformen
Amrase ist in Form von magensaftresistenten Tabletten in Packungen zu 30 Stück erhältlich. Die Tabletten sind mit einer speziellen magensaftresistenten Beschichtung überzogen, die den Enzymgehalt vor vorzeitiger Zersetzung im sauren Milieu des Magens schützt. Diese pharmazeutische Eigenschaft ermöglicht es, dass die Wirkstoffe erst im Dünndarm freigesetzt werden, wo sie ihre Wirkung im Verdauungsprozess entfalten können.
Anwendungsgebiete
Amrase Tabletten werden als Begleittherapie bei Verdauungsstörungen (Dyspepsie) verschiedener Ursachen empfohlen, wie z. B.:
- Exokrine Pankreasinsuffizienz mit verminderter Sekretion von Verdauungsenzymen;
- Gallenwegserkrankungen mit Funktionsstörungen der Gallensekretion und des Gallenflusses;
- Postrezidivierende Syndrome, wie z. B. Darmresektionen, die die normale Enzymverdauung einschränken;
- unspezifische dyspeptische Symptome wie Blähungen, Oberbauchschmerzen, Übelkeit, Aufstoßen oder Verstopfung;
- übermäßiges Essen, insbesondere nach übermäßigem Verzehr von schwer verdaulichen Fetten und Proteinen;
Dosierung
Die übliche empfohlene Dosis beträgt eine Tablette zu jeder Hauptmahlzeit (in der Regel dreimal täglich), die kurz vor oder während der Mahlzeit eingenommen wird. Die Dosierung kann vom Arzt je nach Schwere der Symptome und individueller Diagnose angepasst werden.
Sowohl Kinder als auch Erwachsene können dieses Präparat gemäß der ärztlichen Anweisung einnehmen.
Gegenanzeigen
Die Anwendung von Amrase Tabletten ist in folgenden Fällen kontraindiziert:
- Bekannte Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder Hilfsstoffe (z. B. Laktose, Gelatine, Bienenwachs);
- Akute Pankreatitis oder Verschlimmerung einer chronischen Pankreatitis;
- Schwere Gallenwegsobstruktion oder schwere Leberfunktionsstörungen;
- Galaktosämie oder andere Störungen des Laktosestoffwechsels.
Besondere Anwendungshinweise
Vorsicht ist geboten bei der Anwendung von Amrase in folgenden Fällen:
- Kinder unter 6 Jahren (die Anwendung muss unter strenger ärztlicher Aufsicht erfolgen);
- Schwangerschaft und Stillzeit – obwohl keine ausreichenden kontrollierten Studien vorliegen, ist es ratsam, vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren;
- Zuckerdiabetes – aufgrund des Zuckergehalts in der Filmschicht kann das Produkt den Blutzuckerspiegel beeinflussen.
Nebenwirkungen
Amrase wird im Allgemeinen gut vertragen. In seltenen Fällen können jedoch folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Magen-Darm-Beschwerden: Bauchbeschwerden, Durchfall oder Verstopfung;
- Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz, Gesichtsödem (bei Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe);
- Mundreizungen, insbesondere bei hohen Dosierungen.
Diese Nebenwirkungen sind in der Regel leicht und vorübergehend, bei anhaltenden oder schweren Reaktionen sollte jedoch die Einnahme abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Lebensmitteln
Bislang wurden keine wesentlichen Wechselwirkungen zwischen Amrase und anderen Arzneimitteln berichtet. Es wird jedoch empfohlen:
- Nicht gleichzeitig mit kalzium- oder magnesiumhaltigen Antazida einnehmen, da diese die Freisetzung der Enzyme aus der magensaftresistenten Hülle beeinträchtigen können.
- Die Einnahme zusammen mit Alkohol wird nicht empfohlen, da dies die Magen-Darm-Schleimhaut reizen und die Wirksamkeit des Produkts beeinträchtigen kann.
Überdosierung
Bei versehentlicher Überdosierung können folgende Symptome auftreten:
- Übelkeit, Bauchschmerzen oder Durchfall;
- In extremen Fällen können Elektrolytstörungen oder Symptome einer Darmreizung auftreten.
In solchen Fällen wird empfohlen, die Einnahme abzubrechen und eine klinische Überwachung durchzuführen. Die Behandlung erfolgt symptomatisch.
Lagerungsbedingungen
Amrase sollte bei Raumtemperatur unter 25 °C in der Originalverpackung vor direktem Licht und Feuchtigkeit geschützt gelagert werden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das auf der Verpackung angegebene Verfallsdatum ist zu beachten.
Verwendete Fachliteratur
- WebMD, Pankreatin
- Healthline, Pankreaspräparate
- WebMD, Papain
- ScienceDirect, Pankreasenzyme
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Kann ich Amrase täglich über einen längeren Zeitraum einnehmen?
Müssen die Tabletten ganz geschluckt oder können sie gekaut werden?
Kann Amrase zusammen mit anderen Verdauungsergänzungsmitteln eingenommen werden?
Ist Amrase für Vegetarier oder Veganer geeignet?
Eigenschaften
Kategorie | Nahrungsergänzungsmittel, Gesunde Verdauung, Verdauungsenzyme |
Marke | Pharco |
Darreichungsform | Tabletten |