Effecol 3350 Junior Epsilon Health, 2 x 12 Beutel
Effecol
Beschreibung Effecol
Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.co.uk-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.
Effecol ist ein Medizinprodukt aus dem Portfolio von Epsilon Health, das entwickelt wurde, um gelegentliche oder chronische Verstopfung bei Erwachsenen und Kindern wirksam und sicher zu lindern. Das Produkt basiert auf der osmotischen Wirkung von Macrogol 3350, einem wasserlöslichen Polymer, das Wasser in den Darm lumen zieht, wodurch der Stuhl weicher wird und die Darmpassage erleichtert wird. Dank seiner einzigartigen pharmakodynamischen Eigenschaften wird Effecol nicht im Magen-Darm-Trakt resorbiert, fermentiert nicht, verursacht keine Blähungen und reizt die Darmschleimhaut nicht, was es als Lösung der ersten Wahl bei der Behandlung von funktioneller Verstopfung empfiehlt.
Darreichungsformen
Effecol ist in Form von Pulver in Beuteln zur Zubereitung einer Lösung zum Einnehmen in zwei Formulierungen erhältlich, die an das Alter der Anwender angepasst sind:
- Effecol 3350 – für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre, als Pulver zum Einnehmen in Beuteln zu 13,3 g.
- Effecol Junior – für Kinder zwischen 2 und 12 Jahren (oder mit einem Körpergewicht >10 kg), in Beuteln zu 6,563 g
Außerdem gibt es die flüssige Form Effecol Fibre in einer Packung mit 14 Beuteln à 30 ml mit flüssigen Ballaststoffen und Simethicon.
Anwendungsgebiete
Effecol ist in folgenden Fällen angezeigt:
- gelegentliche oder chronische Verstopfung verschiedener Ursachen (bewegungsarmer Lebensstil, medikamentöse Behandlungen, neurologische Erkrankungen);
- refraktäre Verstopfung aufgrund von Opioiden, Anticholinergika, Multipler Sklerose oder Parkinson;
- Darmtransitstörungen bei Kindern, einschließlich der Bildung einer normalen Stuhlgewohnheit.
Dosierung
Die Dosierung variiert je nach Alter der Anwender:
- Erwachsene und Kinder > 12 Jahre: 1–3 Beutel à 13,3 g pro Tag, jeweils in ca. 125 ml stillem Wasser aufgelöst. Bei längerer Anwendung kann die Dosis auf 1–2 Beutel/Tag reduziert werden.
- Kinder zwischen 2 und 6 Jahren: 1 Beutel Effecol Junior pro Tag (in Wasser aufgelöst).
- Kinder zwischen 7 und 12 Jahren: 2 Beutel Effecol Junior pro Tag.
Gegenanzeigen
Effecol darf nicht angewendet werden bei:
- bestätigter oder vermuteter Darmobstruktion;
- schwerer Darmstenose;
- Magen-Darm-Perforation oder drohender Perforation;
- aktiven entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa);
- bekannter Überempfindlichkeit gegen Macrogol oder Hilfsstoffe (Siliciumdioxid, Aromastoffe, Natrium-Saccharin).
Effecol Junior ist bei Kindern unter 2 Jahren kontraindiziert, und die Form für Erwachsene wird für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen.
Besondere Anwendungshinweise
Effecol ist auch bei wiederholter oder längerer Anwendung gut verträglich und eignet sich ideal für progressive Behandlungsschemata, bei denen die Dosis je nach Ansprechen des Patienten angepasst wird. Im pädiatrischen Bereich ist die Junior-Formel physiologisch und metabolisch angepasst und beeinträchtigt weder den Elektrolythaushalt noch die Entwicklung der Darmflora.
Effecol kann auch bei Patienten mit Niereninsuffizienz ohne Dosisanpassung angewendet werden.
Nebenwirkungen
Effecol ist im Allgemeinen gut verträglich. Vorübergehend können jedoch folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Blähungen, Borbori, Übelkeit, leichter Durchfall oder Bauchschmerzen (vor allem zu Beginn der Behandlung);
- Blähungen (häufiger bei Kindern);
- seltene allergische Reaktionen: Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht, in Einzelfällen Atemnot.
Die Symptome klingen durch eine Dosisanpassung ab. Bei anhaltenden oder verschlimmerten Nebenwirkungen sollte die Behandlung abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Lebensmitteln
Obwohl keine klinisch relevanten Wechselwirkungen bekannt sind, ist bei der gleichzeitigen Einnahme anderer oral verabreichter Arzneimittel Vorsicht geboten. Effecol kann deren Resorptionsrate verändern.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie gleichzeitig blutdrucksenkende, harntreibende oder nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel einnehmen.
Überdosierung
Bei Überdosierung können schwerer Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen auftreten. Diese können zu Elektrolyt- und Wasserverlust führen. In solchen Fällen wird empfohlen, die Anwendung abzubrechen, den Elektrolythaushalt wiederherzustellen und gegebenenfalls dringend einen Arzt aufzusuchen.
Lagerungsbedingungen
Effecol muss an einem trockenen Ort, vor Licht und Wärmequellen geschützt, bei Temperaturen unter 25 °C gelagert werden. Die Beutel sind zum einmaligen Gebrauch bestimmt und müssen unmittelbar vor Gebrauch geöffnet werden. Nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums darf das Produkt nicht mehr verwendet werden. Das Produkt und die Verpackung müssen gemäß den örtlichen Abfallvorschriften entsorgt werden.
Verwendete Fachliteratur
- WebMD, Polyethylenglykol 3350
- PubMed, Macrogol (Polyethylenglykol) 4000 ohne Elektrolyte zur symptomatischen Behandlung von chronischer Verstopfung: ein Profil seiner Verwendung
- NIH, Polyethylenglykol
- ResearchGate, Laxatives Macrogol (Polyethylenglykol) bei Kindern mit funktioneller Verstopfung und Stuhlverstopfung: Eine systematische Übersicht
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Kann ich Effecol während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden?
Macht Effecol süchtig?
Kann ich Effecol täglich einnehmen?
Eigenschaften
Marke | Epsilon Health |
Darreichungsform | Sachets |

Effecol 3350 Epsilon Health, 12 Tütchen à 13,3 g, S.I.I.T.
Spritzen ok, Transport schnell