UTI Free, 14 Beutel, Meditrine
UTI Free
Beschreibung UTI Free
Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.co.uk-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.
UTI Free ist ein komplexes Nahrungsergänzungsmittel, das speziell zur Unterstützung der Gesundheit der unteren Harnwege entwickelt wurde. Durch eine innovative Formel, die in den Labors von Meditrina entwickelt wurde, bietet dieses Produkt eine Kombination aus Wirkstoffen, die nachweislich die Häufigkeit wiederkehrender Harnwegsinfektionen reduzieren, den Urin ansäuern und ein für Bakterienwachstum ungünstiges Milieu aufrechterhalten.
Mit seinem angenehmen Biskuitgeschmack, gluten- und laktosefrei, zeichnet sich UTI Free durch eine hohe Akzeptanz bei den Anwendern aus, auch bei Personen mit Ernährungseinschränkungen wie Diabetikern.
Darreichungsformen
UTI Free ist in Form von Beuteln mit löslichem Pulver erhältlich, die pro Beutel folgende Zusammensetzung enthalten:
- L-Methionin – 1,5 g
- L-Ascorbinsäure (Vitamin C) – 1 g
- D-Mannose – 1,5 g
- Calciumcitrat – 15 mEq
- Süßungsmittel: Sucralose
Anwendungshinweise
UTI Free ist als Hilfsmittel bei der Behandlung von Infektionen der unteren Harnwege (UTI), insbesondere bei wiederkehrenden Infektionen, angezeigt. Aufgrund seiner Zusammensetzung hat das Produkt folgende Wirkungen:
- Fördert die Beseitigung uropathogener Bakterien durch Hemmung ihrer Adhäsion an das Urothel (durch D-Mannose);
- Versauert den Urin und verhindert so die Vermehrung von Bakterien (durch L-Methionin und Vitamin C);
- Unterstützt eine normale Harnfunktion und trägt zur Aufrechterhaltung eines für die Bildung von bakteriellem Biofilm ungünstigen biologischen Milieus bei;
- Kann als Unterstützung in der postinfektiösen Phase oder prophylaktisch angewendet werden.
Dosierung
Die Dosierung dieses Produkts beträgt ein Beutel morgens und einer abends über einen Zeitraum von 7 Tagen, wobei die Abenddosis besonders wichtig ist, da während des Schlafs der Nitritgehalt und der Säuregrad des Urins ihren Höchstwert erreichen.
Bei langfristiger Anwendung wird empfohlen, jeden Abend einen Beutel UTI Free in einem Glas Wasser, Milch oder Fruchtsaft mit oder ohne Nahrung einzunehmen.
Die Anwendungsdauer kann je nach individuellen Bedürfnissen und den Empfehlungen des Arztes oder Apothekers variieren, wobei bei wiederkehrenden Infektionen eine Verlängerung der Behandlung möglich ist.
Gegenanzeigen
Die Anwendung von UTI Free ist in folgenden Fällen kontraindiziert:
- Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe des Produkts (z. B. L-Methionin, Ascorbinsäure, D-Mannose, Calciumcitrat)
- schwere Leber- oder Niereninsuffizienz
- unbehandelte metabolische Azidose oder Hyperkalzämie
Wenn Sie an schweren chronischen Erkrankungen leiden, sollten Sie vor der Einnahme dieses Produkts Ihren Arzt konsultieren.
Besondere Anwendungshinweise
UTI Free kann bei Erwachsenen, einschließlich älteren Menschen und Patienten mit Diabetes mellitus, angewendet werden. Das Produkt ist gut verträglich und mit restriktiven Ernährungsweisen vereinbar. Es enthält keine Laktose oder Gluten, und der als Süßungsmittel verwendete Sucralose hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
Während der Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig, um die Ausscheidung der Bakterien zu erleichtern und die Wirksamkeit der Wirkstoffe zu unterstützen.
Nebenwirkungen
Im Allgemeinen wird UTI Free gut vertragen. In seltenen Fällen können jedoch folgende Nebenwirkungen auftreten:
- leichte Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Bauchbeschwerden, Blähungen);
- leichte allergische Reaktionen (Hautausschlag, Juckreiz) – äußerst selten.
Bei Auftreten ungewöhnlicher oder schwerwiegender Reaktionen wird empfohlen, die Einnahme abzubrechen und einen Arzt zu konsultieren.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Lebensmitteln
L-Methionin in UTI Free kann den Stoffwechsel einiger Arzneimittel beeinflussen, indem es den pH-Wert des Urins verändert und so die Ausscheidung saurer oder basischer Verbindungen beeinträchtigt.
D-Mannose hat keine nennenswerten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, da es schnell resorbiert und über den Urin ausgeschieden wird.
Überdosierung
Es wurden keine Fälle einer schweren Überdosierung mit UTI Free berichtet. Die Einnahme von deutlich höheren Dosen als empfohlen kann jedoch zu einer übermäßigen Übersäuerung des Urins, Magenbeschwerden oder Durchfall führen (aufgrund von Vitamin C oder Sucralose) und zu einem Risiko für Nierensteine bei sehr hohen Dosen von Vitamin C oder Kalzium führen.
Im Falle einer Überdosierung wird empfohlen, die Einnahme abzubrechen und allgemeine symptomatische Maßnahmen zu ergreifen.
Lagerungsbedingungen
UTI Free sollte bei Raumtemperatur (15–25 °C) an einem vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort aufbewahrt werden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwenden.
Verwendete Fachliteratur
- PubMed, Prävention von Reinfektionen durch L-Methionin bei Patienten mit wiederkehrenden Harnwegsinfektionen
- PubMed, Warum D-Mannose bei der Behandlung von akuten unkomplizierten Infektionen der unteren Harnwege genauso wirksam sein kann wie Antibiotika – Vorläufige Überlegungen und Schlussfolgerungen einer nicht-interventionellen Studie
- WebMD, D-Mannose
- BMC Microbiology, Antibakterielle Wirkung von Vitamin C gegen uropathogene E. coli in vitro und in vivo
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Kann ich UTI Free bei Harnwegsinfektionen anstelle von Antibiotika verwenden?
Kann ich UTI Free während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden?
Besteht die Gefahr der Entwicklung einer bakteriellen Resistenz?
Eigenschaften
Marke | Meditrina Pharmaceuticals |
Darreichungsform | Sachets |