Beschreibung
Polyflora-Honig, 900 g, Apicola Costache
Honig ist eine süße Flüssigkeit, die aus Blüten gewonnen, von Bienen zubereitet und in Waben gelagert wird.
Bei einer flüssigen oder zähflüssigen Konsistenz kann Honig je nach den Pflanzen und Blüten, aus denen er gewonnen wird, ein stärkeres Aroma und eine Farbe zwischen hellgelb und rot haben.
Die Zusammensetzung von Honig
Honig ist reich an Zucker (Fructose, Glucose, Maltose, Saccharose), Vitaminen und Mineralstoffen und wird heute in der modernen Medizin wegen seines therapeutischen Werts und seiner regenerierenden Wirkung auf den menschlichen Körper verwendet.
Die Zusammensetzung von Honig ist : Wasser, Glukose, Pollen, Vitamine (die wichtigsten sind diejenigen aus dem B-Komplex und in etwas geringeren Mengen die Vitamine C, A, D und K), Mineralien (die bekanntesten sind Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, dem äußerst geringe Mengen an Selen, Chrom und Jod zugesetzt sind), Enzyme aus Bienen, verschiedene organische Säuren.
Therapeutische Eigenschaften
- Honig – der schnellste und stärkste natürliche Energiespender.
- Die darin enthaltenen Stoffe können vom Körper äußerst gut aufgenommen werden, der über den Honig nicht nur die benötigten Kalorien, sondern auch Mineralien, Vitamine und Enzyme erhält.
- Honig – natürliches Antiinfektivum.
- Honig ist ein starkes natürliches Antiinfektivum, das auf die wichtigsten Systeme und Geräte im Körper wirkt, vom Verdauungstrakt und den Atemwegen bis hin zu Haut und Schleimhäuten.
- Honig – starkes Verdauungsstimulans.
- Dieses Bienenprodukt ist außerdem ein starkes Stimulans für die Verdauung und den Stoffwechsel, das die Darmpassage begünstigt und dabei hilft, Giftstoffe schnell aus dem Körper auszuscheiden.
- Honig – hält das endokrine Gleichgewicht aufrecht.
- Dank des Komplexes aus Vitaminen, Mineralien und Enzymen trägt Honig zur Aufrechterhaltung des endokrinen Gleichgewichts bei und reguliert die Aktivität der wichtigsten Hormondrüsen im Körper.
Wie viel Honig sollten wir konsumieren?
Kinder unter einem Jahr erhalten überhaupt keinen Honig, da sie äußerst empfindlich auf bestimmte Mikroorganismen reagieren, die sich im Honig – das stimmt, in äußerst seltenen Fällen – entwickeln können und schwere Krankheiten verursachen (gegen die Erwachsene immun sind).
Kinder zwischen 1 und 3 Jahren erhalten täglich 2-4 Teelöffel Honig.
Kinder zwischen 3 und 6 Jahren erhalten täglich 4-6 Teelöffel Honig.
Kinder über sechs Jahre können bis zu 8 Teelöffel Bienenhonig verzehren, Jugendliche bis zu 15 Teelöffel Honig (entspricht 70 Gramm) und Erwachsene – 20 Teelöffel pro Tag (entspricht 100 g).
Neben den allgemeinen Wirkungen des Honigs gibt es je nach Herkunft auch seine besonderen Eigenschaften:
- Polyflora-Honig – Polyflora-Honig stellt im Hinblick auf seine therapeutischen Eigenschaften die komplexeste Honigsorte dar, deren therapeutische Eigenschaften je nach der Region, in der er geerntet wird, unterschiedlich sind.
Kristallisation von Honig
- Der Prozess der Verzuckerung oder Kristallisation von Honig ist ein natürlicher Prozess und stellt keine Schädigung des Honigs dar, sondern ist im Gegenteil ein Beweis für die Echtheit des Produkts.
- Honig enthält von Natur aus Wasser, Glukose, Vitamine und Mineralien, die von Bienen produziert werden.
- Aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften kristallisieren alle Honigsorten in unserem Land relativ schnell; Die Ausnahme bildet Akazienhonig, der einen langsamen Kristallisationsprozess aufweist.
- Kristallisierter Honig hat die gleichen wohltuenden Eigenschaften für den menschlichen Körper wie flüssiger Honig.
- Zur Dekristallisation können wir auf maximal 40 Grad erhitzen.
Präsentation:
900g.
Eigenschaften
Produkt-Code | 49392 |
Kategorie | Bienenprodukte, Gesundes Essen |
Marke | Apicola Costache |
Volumen | 900 g |
Lieferung von | Rumänien |
Produktbewertungen
Alle Bewertungen

Es gibt keine Bewertungen zu diesem Produkt.